Zutaten
für ca. 25 Stück: 500
ml Milch 125
g Zucker 150
g Butter 3
Döschen Safran 1
Msp. Salz 1⁄2
Tasse Rosinen außerdem: Rosinen
zum Garnieren 1
Eigelb Zubereitung: Die
Milch auf ca. 40°C erwärmen, den Zucker darin unter Rühren auflösen. Den
Safran in eine Tasse geben und mit etwas Milch anrühren. Die
Butter über einem Wasserbad schmelzen lassen. Das
Mehl mit Salz und der Trockenhefe gut vermischen, eine Mulde hineindrücken
und die Milch hineingießen. Butter und Safran zugeben und alles mit einem
Knethaken zu einem elastischen Teig verarbeiten. Den
Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen. Rosinen
mit den Mandeln in einem Cutter klein hacken und unter den Teig kneten. Kleine
Teigportionen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 1 cm dicken und 25
cm langen Würsten rollen. Die Enden gegenläufig S-förmig einrollen.
Jeweils 2 Schnecken aufeinander setzen und mit Rosinen garnieren.( s. Foto
links) Die
Lussekatter mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech
legen und dort ca. 30 Min. aufgehen lassen. Anschließend mit verquirltem Ei
bestreichen und im auf 220°C vorgeheizten Backofen 10 Min. goldbraun backen. Auf
einem Kuchengitter abkühlen lassen und servieren. Anmerkung: Am
13. Dezember feiert man in Schweden das Lichterfest zu Ehren der Heiligen
Lucia. Traditionell
werden dort Lussekatter zum Kaffee oder einem "Glögg" gereicht.
Lussekatter
850 g Mehl
2 Päckchen Trockenhefe
1⁄2 Tasse gehackte Mandeln